Jobsharing

JobTwins hebt Karriere in Teilzeit
auf ein neues Level

Heutzutage heißt Teilzeit zu arbeiten, sich entscheiden zu müssen. Denn rund 90% aller Jobs sind Vollzeit ausgeschrieben. Dem gegenüber steht eine immer größere werdende Gruppe von Menschen, die Teilzeit arbeiten wollen.

JobTwins schließt diese Lücke und hebt Karriere in Teilzeit auf ein neues Level, indem wir Jobsharing als DIE perfekte Lösung etablieren.

Beim Jobsharing teilen sich zwei Teilzeitarbeitskräfte eine Vollzeitstelle.

Die Kombination der Stundenanzahl ist völlig offen und individuell verhandelbar. Es gibt Möglichkeiten die Stelle 50:50, 70:30, oder sogar personal- und arbeitsintensive Stellen auf 100:40 aufzuteilen. Der Flexibilität sind keine Grenzen gesetzt. Es wird evaluiert, welche Stundenanzahl die Position braucht und dementsprechend geklärt, welcher Partner/welche Partnerin, wie viele Stunden einbringen kann.

 

Wie funktioniert das Konzept?

  • Beide Twins sind voll für sämtliche Ziele und Ergebnisse der jeweiligen Position verantwortlich. 
  • Die Twins sind gleichwertige Ansprechpartner für KollegInnen und Führungskräfte.
  • Gemeinsam können sie die klassischen Bürozeiten vollständig abdecken. 
  • Sie coachen und unterstützen sich gegenseitig. Sie sind Sparring Partner füreinander und treffen durch das Vier-Augenprinzip bessere Entscheidungen. 

 

Die Vorteile von Jobsharing liegen auf der Hand: 

  • Zwei Köpfe in einer Position bringen unterschiedliche Erfahrungen und Kompetenzen mit. Sie erweitern automatisch das "Skill Set", das im Job zur Anwendung kommt, gegenüber einer Einzelperson
  • Jobsharer sind überdurchschnittlich motiviert, loyal und bringen eine hohe Innovationskraft durch neue Ideen. 
  • Die wichtigen "New Work" Themen wie Transparenz, Kollaboration und Wissensaustausch finden automatisch statt. 

Die gute Nachricht: Jobsharing kostet nicht mehr!

Zwei Teilzeitkräfte kosten nicht mehr als eine Vollzeitkraft. Ganz im Gegenteil. Dadurch, dass niedrigere Gehälter ein wenig besser besteuert sind als höhere, verdienen zwei Teilzeitarbeitende netto sogar mehr als eine Person in Summe in Vollzeit verdienen würde. 

 

Wie funktioniert die Zusammenarbeit?

JobTwins vereinbaren im Vorfeld sehr konkret und genau, wie sie zusammenarbeiten. 

Arbeitszeiten beider MitarbeiterInnen, Ausfallszenarien, Vertretungen und die Übergabe müssen genau erarbeitet werden. Gemeinsam mit der Personalabteilung und idealerweise einer anfänglichen Begleitung durch einen Coach werden die Arbeitsabläufe festgelegt. 

  • Wie erreichen uns die KundInnen?
  • Wie kommunizieren wir mit den internen KollegInnen?
  • Wie kommunizieren wir mit der Führungskraft?
  • Wann und wie organisieren wir unsere Übergabe?

All diese Dinge und eine intensive Einschulung werden zu Beginn definiert und fixiert. 

Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase gewöhnen sich interne und externe Stakeholder für gewöhnlich an zwei Ansprechpartner - die zu der Position jederzeit alle Antworten haben und alle Entscheidungen treffen können!

 

Was ist noch wichtig?

Jobsharer teilen Erfolge wie auch Misserfolge miteinander. 

Sie sind ein Mini-Team, das sich gegenseitig vertritt. Somit ist in Urlaubszeiten oftmals sogar ein Ansprechpartner für gewisse Themen in der jeweiligen Arbeitswoche anwesend. 

Bei Kündigung oder Veränderung eines Partners, ist immer noch eine Person in der Position, die über alle Themen informiert ist. 

Somit ist die Einschulung eines neuen JobTwins einfach, effizient und schnell. 

Weitere Infos zum Jobsharing findest du in unseren FAQ

 

Du möchtest deine Arbeitszeit reduzieren und dennoch Zugang zu coolen Jobs haben?

Dann melde dich jetzt hier an. 
Wir bieten dir außerdem einen Marktplatz mit vielfältigen Angeboten im Bereich Karriere in Teilzeit, Jobsharing und Topsharing, sowie Persönlichkeitsentwicklung, einen Blog, ein Community Forum und tolle Podcast  Folgen zu dem Thema an. 

 

Positioniere dich als Teilzeit Talent und präsentiere dich deinem neuen Arbeitgeber:

Der 3-stufige JobTwins Algorithmus findet DEINE passenden Twins. Zusammen bewerbt Ihr Euch dann auf alle Vollzeitstellen, die Euch interessieren. #gemeinsammehrerreichen

So funktioniert's